• Incl.Excl.
    MWST.
  • Kundendienst
    0
    Schließen

    Auswechseln der Bremsbacken eines Anhängers oder Wohnwagens

    Beim Austausch von Anhänger- und Wohnwagenbremsbacken ist es wichtig, dass Marke und Typ der Bremsbeläge mit denen des Originals übereinstimmen. Mehr anzeigen

    Marken

    Preis

    -
    69 Produkte
    200x50 - 20-2425/1 - umfangreiches Set

    200x50 - 20-2425/1 - umfangreiches Set

    Gesamtpaket Ersatz Knott Bremsbeläge - 200x50 - ...

    Deliverytime

    144,95*
    Ansehen
    200x50 - 20-2425/1 - Typ Knott

    Deliverytime

    34,95*
    Ansehen
    200x50 - 2050-2051

    200x50 - 2050-2051

    Original AL-KO Bremsbelag - 200x50 - Bremstyp 20...

    Deliverytime

    67,95*
    Ansehen
    200x50 - S 2005-7 RASK - Eigenmarke

    200x50 - S 2005-7 RASK - Eigenmarke

    Aftermarket Bremsbelag für BPW mit Bremstyp S 20...

    Deliverytime

    39,95*
    Ansehen
    200x50 - 20-2425/1

    200x50 - 20-2425/1

    Original Knott Bremsbelag - 200x50 - Bremstyp 20...

    Deliverytime

    59,95*
    Ansehen
    200x50 - 2050/2051 - Type- AL-KO

    200x50 - 2050/2051 - Type- AL-KO

    Aftermarket 200x50 Bremsbelag für AL-KO Bremstyp...

    Deliverytime

    39,95*
    Ansehen
    160x35 - 1635/36G/37 - komplette Innenmechanik

    Deliverytime

    159,95*
    Ansehen
    250x40 - 2504-7 RASK - Type BPW

    250x40 - 2504-7 RASK - Type BPW

    Replikat BPW Bremsbelag - 250x40 - Bremstyp 2504...

    Deliverytime

    49,95*
    Ansehen
    230x40 - S234R

    230x40 - S234R

    Original Peitz Bremsbelag - 230x40 - Bremstyp S ...

    Deliverytime

    89,95*
    Ansehen
    230x40 - R234-76 und WAP W 234 RS

    230x40 - R234-76 und WAP W 234 RS

    Original Peitz Bremsbelag - 230x40 - Bremstyp R2...

    Deliverytime

    49,95*
    Ansehen
    160x35 - 1635/36G/37

    160x35 - 1635/36G/37

    Original AL-KO Bremsbelag - 160x35 - Bremstyp 16...

    Deliverytime

    79,95*
    Ansehen
    250x40 - 25-2025

    250x40 - 25-2025

    Original Knott Bremsbelag - 250x40 - Bremstyp 25...

    Deliverytime

    138,95*
    Ansehen
    250x40 - 2504-7 RASK

    250x40 - 2504-7 RASK

    Original BPW Bremsbelag - 250x40 - Bremstyp 2504...

    Deliverytime

    139,95*
    Ansehen
    200x50 - S 2005-7 RASK

    200x50 - S 2005-7 RASK

    Original BPW Bremsbelag - 200x50 - Bremstyp S 20...

    Deliverytime

    78,95*
    Ansehen
    230x60 - 2360/2361 - type AL-KO

    230x60 - 2360/2361 - type AL-KO

    Aftermarket 230x60 Bremsbelag für AL-KO mit Brem...

    Deliverytime

    49,95*
    Ansehen
    200x35 - 2035

    200x35 - 2035

    Aftermarket AL-KO Bremsbelag - 200x35 - Bremstyp...

    Deliverytime

    49,95*
    Ansehen
    200x50 - 20-2425/1 - automatische Einstellung

    Deliverytime

    189,95*
    Ansehen
    Federsatz AL-KO 2035/2050/2060/2061

    Federsatz AL-KO 2035/2050/2060/2061

    Federsatz für AL-KO Radbremse Typ 2035, 2050, 20...

    Deliverytime

    7,95*
    Ansehen
    230x60 - 2360/2361

    230x60 - 2360/2361

    Original AL-KO Bremsbelag - 230x60 - Bremstyp 23...

    Deliverytime

    179,95*
    Ansehen
    Nachsteller-Klemme - BPW S 1704/2504-7 RASK

    Deliverytime

    5,95*
    Ansehen
    160x35 - 16-1365

    160x35 - 16-1365

    Original Knott Bremsbelag - 160x35 - Bremse Typ ...

    Deliverytime

    91,95*
    Ansehen
    Knott Zugfeder Radbremse 20-2425/1 - 88 mm

    Deliverytime

    5,95*
    Ansehen
    Nachstellschraube - BPW S 1704/2504-7 RASK

    Deliverytime

    6,95*
    Ansehen

    Welchen Bremsbackensatz benötige ich?

    Wenn Sie die Bremsbacken austauschen wollen, ist es natürlich wichtig, dass Sie den richtigen Typ verwenden.

    Um festzustellen, welchen Satz Bremsbacken Sie benötigen, ist es wichtig, Folgendes zu prüfen:

    • Marke der Achse;
    • Typ der Bremstrommel;
    • Größe der Bremsbacken;

    Die Marke der Achse bestimmt auch die Marke der Bremsen. Dann müssen Sie noch wissen, welche Art von Bremstrommel/Bremsbacken vorhanden ist. Oft genügt es, die Bremstrommel auszubauen und zu messen. Wenn Sie den Durchmesser und die Tiefe der Bremstrommel kennen, wissen Sie auch, welche Bremsbacken Sie benötigen.

    Bremsbacken für Anhänger

    Bei einem gebremsten Anhänger sind funktionierende Bremsen natürlich unerlässlich. Die meisten Anhänger sind mit Bremstrommeln ausgestattet. Diese Bremstrommeln sind mit Bremsbacken ausgestattet. Beim Bremsen verschleißen die Bremsbacken und müssen nach einiger Zeit ausgetauscht werden.

    Wir können alle gängigen Bremsbacken von KNOTT, Al-Ko, BPW und auch Peitz liefern. Alles hochwertige Markenteile, die Sie kostengünstig kaufen und einbauen können.

    Die Bremsbacken selbst zu wechseln, muss nicht schwierig sein!

    Vielleicht denken Sie, dass es kompliziert ist, dies selbst zu tun? Das folgende Video zeigt anschaulich und Schritt für Schritt, wie man die Bremsbacken austauscht.

    Woher kennen Sie die Marke der Bremsbacken?

    Um herauszufinden, welche Marke von Bremsbacken Sie benötigen, empfehlen wir Ihnen, zunächst auf den Bremsbacken oder der Bremstrommel nachzusehen; in vielen Fällen finden Sie dort die Marke und die Modellnummer. 90% der Anhänger haben Bremsbacken von KNOTT, AL-KO oder BPW.

    Wenn Sie diese Daten nicht mehr an den Bremsbacken oder der Bremstrommel ablesen können, können Sie auch auf dem Typenschild der Achse nachsehen (die Marke der Achse muss mit der Marke der neuen Bremsbacken übereinstimmen). 

    Welche Abmessungen sind wichtig?

    BPW Bremstrommel für S2005-7 200x50 inkl. Kompaktlager 34/64/37 5x112 mit einer Lagertiefe von 18 mm

    Achten Sie bei der Bestellung neuer Bremsbacken für Anhänger oder Wohnwagen immer darauf, dass die Abmessungen der neuen Bremsbacken mit der Innenbreite der Bremstrommel und dem Innendurchmesser der Bremstrommel, in die sie eingebaut werden, übereinstimmen. Ein Beispiel für eine gängige Bremsbackengröße ist 200x50; hierbei ist der Innendurchmesser der Bremstrommel 200 mm und die Innenbreite der Bremstrommel 50 mm.

    • A: Breite der Bremstrommel (sollte gleich der Breite der Bremsbackenlauffläche sein)
    • B: Innendurchmesser Bremstrommel

    Bremsbacken prüfen

    Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob das Bremssystem Ihres Anhängers noch ordnungsgemäß funktioniert, und es ist auch wichtig, die Bremsbacken rechtzeitig zu ersetzen, um Probleme zu vermeiden. Sie können die Bremsbacken mit einer Einstellschraube an der Rückseite der Bremstrommel einstellen. Damit können Sie die Bremsbacken näher oder weiter von der Trommel weg einstellen. Sie sollten es ganz leicht hören, wenn Sie das Rad drehen. Dann ist sie richtig eingestellt. Sie können jederzeit einen Fachmann zu Rate ziehen, um zu prüfen, ob die Bremsen richtig eingestellt sind.

    Wenn die Bremsbacken nicht rechtzeitig ausgetauscht werden, können folgende Probleme auftreten:

    • Beschädigung oder Verschleiß der Bremsanlage
    • Das Bremssystem kann blockieren, was dazu führt, dass ein Rad hängen bleibt oder sogar blockiert.

    Es liegt auf der Hand, dass ein schlecht funktionierendes Bremssystem die Verkehrssicherheit ernsthaft gefährdet. Es gibt keine regelmäßige obligatorische Prüfung wie beim TÜV für Autos, aber Sie sind verpflichtet, mit einer ordnungsgemäßen Ausrüstung zu fahren.

    Wichtige Punkte bei der Überprüfung der Bremsanlage Ihres Anhängers sind folgende:

    • Spreizschloss: Funktioniert es noch? Dies ist der Einstellmechanismus für die Bremsbacken;
    • Bremsbacken: Die Bremsbacken selbst sollten nicht zu glatt und/oder zu dünn sein;

    Wechseln der Bremsbacken am Anhänger

    Reinigung der Bremstrommel

    Der Wechsel der Bremsbacken am Anhänger kann leicht selbst vorgenommen werden. Beim Austausch der Bremsbacken empfehlen wir immer, zuerst die Bremstrommel und die Bremsbacken mit Bremsenreiniger gründlich zu reinigen.

    Manchmal entscheidet man sich für eine Überholung der Bremsbacken, in diesem Fall werden die Bremsbacken erneut mit Reibmaterial belegt. Bei den Bremsbacken am Anhänger ist dies in der Regel von den Kosten her nicht sinnvoll. Bremsbacken für Anhänger sind vergleichsweise preiswert, und das Nachbeschichten von Bremsbacken ist nicht einfach.

    Ersetzen Sie die Nabenmutter immer, wenn Sie sie gelöst haben. Nabenmuttern sind eigentlich Sicherungsmuttern aus Stahl und daher für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Wenn Sie eine Nabenmutter ein zweites Mal anziehen, ist sie nicht mehr richtig gesichert und kann sich durch Vibrationen lösen.

    Was kosten Bremsbacken für Anhänger?

    Da wir alle Bremsschuhe in großem Umfang einkaufen und online verkaufen, können wir sie zu sehr günstigen Preisen anbieten. Der Preis hängt vom Typ und der Marke der Bremse ab und auch davon, ob Sie sich für ein Originalteil oder eine preiswertere Nachbildung der Bremsbacken entscheiden. Wir bieten auch Komplettpakete an, die alle einzelnen Federn und das Spreizschloss enthalten. Der Austausch von Bremsbacken ist zum Glück nicht teuer und viel billiger als der Austausch einer kompletten Achse.

    Weitere Informationen über Anhängerbremsen

    Bremsbacken, Anhängerbremsanlage oder Anhängerbremsbelag sind unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dasselbe Bremsenbauteil.

    Das sind die halbmondförmigen Metallhalter, an denen Reibmaterial (Material mit großer Oberfläche) befestigt ist. Die Bremsbacken werden beim Bremsen nach außen gegen die Innenseite der Bremstrommeln gedrückt; dadurch wird der Anhänger gebremst. Jedes Mal, wenn Ihr Anhänger bremst, verschleißen die Bremsbacken ein wenig.

    Die folgenden Teile werden verwendet, um die Bremsbacken in den Bremstrommeln wieder in die richtige Position zu bringen:

    • Zugfedern: Diese sitzen waagerecht zwischen den Bremsbacken. Zugfedern sorgen dafür, dass die Bremsbacken nach dem Bremsen in die neutrale/entspannte Position zurückkehren
    • Ankerplatte: Ankerplatten befinden sich auf der Rückseite der Radbremse, an ihnen sind die Bremsbacken befestigt
    • Sicherheitsfeder: Sicherheitsfedern sorgen dafür, dass die Bremsbacken an der Ankerplatte befestigt bleiben

     

     

    Vergleichen 0

    Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

    Vergleich starten

    Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »