Kundendienst
0
Schließen

Auflaufbremsdämpfer und Zuggabeln von Peitz, AL-KO, Knott und BPW

Große Auswahl an Auflaufbremsdämpfern und Zugstangen von verschiedenen Marken wie Knott, Peitz, AL-KO und BPW - große Auswahl direkt ab Lager lieferbar Mehr anzeigen

Marken

Preis

-
71 Produkte
Auflaufbremsdämpfer KF20 (87001109)

Auflaufbremsdämpfer KF20 (87001109)

Auflaufdämpfer KF20. Auch für KF 17 geeignet. KN...
49,95*
Ansehen
Auflaufbremsdämpfer 251S (ab 10/1992)
58,96*
Ansehen
Auflaufbremsdämpfer 90S/S1/S2/S3
79,95*
Ansehen
Auflaufbremsdämpfer PAV/ SR1.3 M
63,95*
Ansehen
Auflaufdämpfer 161S 505 mm-montage 37,5 mm
69,95*
Ansehen
Auflaufdämpfer KF13/KR13 (87000709)
54,04*
Ansehen
AL-KO Auflaufbremse - 161S - 505 mm ausgefahrene Länge
68,79*
Ansehen
Auflaufbremsdämpfer PAV/ SR2.7 MX
63,95*
Ansehen
Auflaufbremsdämpfer PAV/ SR2.0 M
67,95*
Ansehen
Auflaufbremsdämpfer KFG 35 87003609

Auflaufbremsdämpfer KFG 35 87003609

Auflaufdämpfer KFG35. KNOTT Art.-Nr. 87003609
P...
79,95*
Ansehen
Auflaufbremsdämpfer PAV/ SR1.3X MX
62,89*
Ansehen
Auflaufbremsdämpfer 150-v 690389
79,95*
Ansehen
Auflaufdämpfer KF20 C (87001109/S)

Auflaufdämpfer KF20 C (87001109/S)

Auflaufbremse KF20-C. Auch für KF 17 geeignet. K...
95,35*
Ansehen
Auflaufbremsdämpfer PAV/ SR2.0 MX
62,89*
Ansehen
Zugstange 90S

Zugstange 90S

Zugstange passend für AL-KO 90S Auflaufbremse
94,95*
Ansehen
Gleitlager KF13 bis KF20 - Klickbeschlag - neu
18,64*
Ansehen
Auflaufdämpfer ZAF 3,5-1 Länge 380 mm
79,95*
Ansehen
Auflaufbremsdämpfer KF27 87003909

Auflaufbremsdämpfer KF27 87003909

Auflaufdämpfer KF27 und KF30. KNOTT Art. Nr. 870...
58,96*
Ansehen
Gleitlager KF13 bis KF20 - Stift - alt

Gleitlager KF13 bis KF20 - Stift - alt

Gleitlager KF13 bis KF20 - Bolzen - alte Ausführ...
15,95*
Ansehen
Auflaufdämpfer Grümer AK 0908/1308
68,79*
Ansehen
Auflaufdämpfer 60S - 20767204
129,95*
Ansehen
Auflaufdämpfer KF9

Auflaufdämpfer KF9

Auflaufdämpfer KF9. KNOTT Artikel-Nr.: 87004009/...
145,95*
Ansehen

Auflaufdämpfer und Zugstangen von Peitz, AL-KO, Knott und BPW kaufen

Ein Auflaufbremsdämpfer ist ein sehr wichtiger Teil des Bremssystems Ihres Anhängers. Der Auflaufbremsdämpfer ist entscheidend dafür, dass Ihr Anhänger im richtigen Moment bremst. Wenn Ihr derzeitiger Auflaufbremsdämpfer ersetzt werden muss, achten Sie darauf, dass es sich um die gleiche Marke handelt. Die Marke finden Sie oft auf dem Typenschild Ihrer alten Auflaufbremse. Haben Sie Fragen zu unserem Angebot an Auflaufbremsdämpfern und Zugstangen? Oder sind Sie nicht sicher, welchen Auflaufbremsdämpfer Sie wählen sollen? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Auflaufbremsdämpfers.  

Die Wahl des richtigen Auflaufbremsdämpfers

Wählen Sie den Auflaufbremsdämpfer nach den folgenden Angaben aus:

  • - Auf dem Typenschild der Auflaufeinrichtung sind häufig die Marke, der Typ und die Ausführung angegeben
  • - Die Marke kann z. B. AL-KO, Knott oder WAP sein.
  • Der Typ wird oft in Deutsch angegeben, z.B. als "Typ", die Version als "Ausf". Oder 'Ausführung
  • - Beispiele für Typen sind AL-KO 251S oder BPW ZAF2.0 oder WAP 15.1 usw.
  • - Die Ausführung des Auflaufbremsdämpfers wird häufig in Form eines Buchstabens angegeben, z. B. mit dem Buchstaben "C" oder einer Zahl '.1" oder "-2" und ist oft auf dem Typ

Auswahl eines Auflaufbremsdämpfers, wenn kein Typenschild vorhanden ist

So entscheiden Sie, welchen Auflaufbremsdämpfer Sie wählen sollten:

  • - Überprüfen Sie zunächst die Marke der Achse. Die Marke finden Sie oft auf dem Typenschild der Achse. Steht hier z. B. AL-KO? Dann sollten Sie einen Auflaufbremsdämpfer der Marke AL-KO wählen
  • - Messen Sie dann die Gesamtlänge des Auflaufbremsdämpfers (Herz auf Herz Befestigungslöcher)
  • - Messen Sie dann die Länge des Zylindergehäuses von der Mitte des Anschlusses (Befestigungsloch) bis zum Ende des Zylindergehäuses
  • - Bestimmen Sie den Anschluss des Zylindergehäuses, nehmen Sie z.B. eine Buchse mit einem Innendurchmesser Auge = M12 und einer Länge von 20 mm. In der Buchse kann sich auch ein Gummi befinden (z. B. 28 mm M12-Gummiauge).
  • - Schließlich müssen Sie den Anschluss der Kolbenstange bestimmen. Zum Beispiel mit einer Gewindestange M10

Wie kann ich einen Auflaufbremsdämpfer ersetzen?

Wann Sie Ihren Auflaufbremsdämpfer ersetzen wollen, hängt von der Marke und dem Typ ab. Der Austausch eines AL-KO Auflaufbremsdämpfers ist zum Beispiel ganz einfach. Hier wird der Dämpfer oft am hinteren Bolzen der Kupplung und ganz am Ende der Auflaufbremse befestigt. Mit einem Auflaufbremsdämpfer von Peitz ist das anders. Der Grund dafür ist, dass der Dämpfer mit einem Spannstift im Inneren des Zugrohrs ausgestattet ist. Wenn Sie sie ersetzen wollen, müssen Sie zuerst die Kupplung und dann die Spurstange ausbauen. Dann können Sie diesen Passstift herausschlagen und den Dämpfer wieder einsetzen. Es ist sehr wichtig, einen Auflaufbremsdämpfer durch einen Dämpfer der gleichen Marke und des gleichen Typs zu ersetzen. Das liegt daran, dass sie Teil des gesamten Bremssystems ist, das aufeinander abgestimmt ist. Oft kann man die Marke und den Typ auf der Oberseite der Auflaufbremse lesen.

Warum holpert mein Anhänger?  

Wenn Ihr Anhänger "holpert", hat das oft zwei Ursachen. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass die Bremsanlage nicht richtig eingestellt ist. Eine weitere Ursache kann ein defekter Auflaufbremsdämpfer in Ihrer Auflaufbremse sein. Ein Dämpfer enthält einen ölgefüllten Zylinder, der die Einwärtsbewegung der Auflaufbremse dämpft und dafür sorgt, dass die Deichsel ausfährt, wenn Sie den Bremsvorgang beendet haben. Wenn Sie zum Beispiel beim Bremsen einen Knall hinter Ihrem Auto hören, kann der Dämpfer defekt sein. Das ist natürlich unangenehm und führt zu einer Fehlfunktion der Bremsanlage. Tauschen Sie daher den Dämpfer rechtzeitig aus, um böse Unfälle zu vermeiden.

Vergleichen 0

Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

Vergleich starten

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »