Peitz
Peitz
Die Firma Josef Peitz wurde im Jahr 1929 in Paderborn gegründet. Sie stellte zunächst nur Anhänger für die Landwirtschaft her. Im Jahr 1960 begann die Produktion von Achsen, Auflaufbremsen und kompletten Fahrgestellen. In Europa wurde 1969 die erste automatische Rückfahreinrichtung für Drehstäbe und Gummifederachsen entwickelt. 1986 wurde die Firma Josef Peitz eine 100%ige Tochter der BPW. Kurz darauf verschwand der Name Peitz als Fabrik.
Peitz produzierte unter anderem Torsionsachsen und dazugehörige Bremstypen (EBG & EBD), die sich durch einen kurzen Hub (40 mm) auszeichneten. BPW stellte die Produktion dieser "Kurzhub" Achsen ein und produzierte nur noch "Langhub" Bremstypen. Der deutsche Hersteller WAP hat die Kurzhub-Bremssysteme wieder eingeführt. Peitz Produkte können daher problemlos durch WAP Teile ersetzt werden. Aus diesem Grund werden Sie auf unserer Website manchmal den Namen Peitz/WAP finden.
Auch Trägheitsbremsen werden aufgrund der Übernahme nicht mehr unter dem Namen Peitz produziert. BPW stellt nach wie vor Langhub-Bremsentypen her, diese werden unter dem Namen Schlegl hergestellt und vertrieben. Infolgedessen änderten sich die Typenbezeichnungen in:
- Peitz R 234-76 & WAP W 234-RS
- Peitz R 205-82 & WAP W 205-RS
Wir haben auch eine Reihe von Auflaufbremsdämpfern und Handbremsen in unserem Peitz-Sortiment. Wir haben auch einen Satz Kegelrollenlager, Staubschutzdeckel und Sicherungsringe.
Fragen zu Peitz?
Haben Sie noch eine Frage zu Peitz? Oder sind Sie sich nicht sicher, welches Peitz-Teil Sie benötigen? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.