-
8 Zoll Felgen für Anhänger und Wohnwagen
-
10 Zoll Felgen für Anhänger und Wohnwagen
-
12 Zoll Felgen für Anhänger und Wohnwagen
-
13 Zoll Felgen für Anhänger und Wohnwagen
-
14 Zoll Felgen für Anhänger und Wohnwagen
-
15 Zoll Felgen für Anhänger und Wohnwagen
-
16 Zoll Felgen für Anhänger und Wohnwagen
-
17,5-Zoll-Felgen für Anhänger und Wohnwagen
Wie bestimmen Sie den Abstand der Felgen?
Bei einer Felge mit einer geraden Anzahl von Schraubenlöchern messen Sie einfach den Abstand zwischen den beiden gegenüberliegenden Schraubenlöchern (Abbildung 1). Bei einer Felge mit einer ungeraden Anzahl von Schraubenlöchern, z. B. einer 5-Loch-Felge, müssen Sie den Lochkreis messen/berechnen. Sie können dann einen imaginären Kreis zeichnen oder den Abstand von der Mitte der Nabe zur Mitte eines der Bolzenlöcher messen und diesen Wert mit zwei multiplizieren.
Lochkreis-Größenbezeichnungen von Anhängerfelgen
Im Volksmund werden häufig Namen für bestimmte gängige Lochkreisgrößen verwendet.
Ein Beispiel dafür ist der "Opel-Lochkreis", der früher in Autos von Opel eingebaut war. Dies ist das 4x100-Lochkreismaß, das auch heute noch häufig auf Anhängern zu finden ist. Die zweite gängige Lochkreisgröße ist der "Mercedes-Lochkreis", eine Lochkreisgröße von 5x112. Eine 5-Loch-Felge, die inzwischen auch von den Herstellern bei der Montage häufig verwendet wird. Dann gibt es noch der "französische Lochkreis", die oft bei französischen Wohnwagenzelten verwendet wird, und bei einer Felge mit einer Schmiernippelaussparung. Nachstehend finden Sie eine schematische Übersicht.
Bezeichnung |
Größe des Stiels |
Durchmesser der Nabe |
Opel-Stellplatz | 4x100 | 57 mm |
Plattstich | 4x115 | 85 mm |
Rad mit Schmiernippelaussparung | 4x101,6 | 67 mm |
Mercedes-Stellplatz | 5x112 | 67 mm |
5x140 | 94 mm |
Welche Radschrauben sind für meine Anhängerfelgen geeignet?
Die Spezifikationen der einzelnen Räder geben an, welche Radschrauben geeignet sind, fast alle Anhängerräder sind heute mit konischen Radschrauben ausgestattet.
Dies sind kugelförmige oder konische Radschrauben für die Felgen
-
1. Konische Radbolzen
- 2. kugelförmige/konische Radbolzen
ET-Wert von Anhängerfelgen
Die Wölbung des Rades (ET-Wert) bestimmt, wie stark die Felge des Anhängers nach innen oder nach außen fällt. Wenn die Montagefläche (M) genau in der Mitte der Felge liegen würde, wäre der ET-Wert 0. Je höher der ET-Wert ist, desto weiter sitzt das Rad unter dem Anhänger. Je niedriger der Et-Wert ist, desto weiter außen sitzt das Rad logischerweise. Es kann sogar einen negativen ET-Wert geben. Im Durchschnitt ist eine Abweichung von 5 mm akzeptabel, aber es wird empfohlen, die gleichen ET-Werte zu verwenden, um eine optimale Straßenlage zu erreichen.