Welche Leveller brauche ich für meinen Wohnwagen oder mein Wohnmobil?
- , Von Bas Fokkes
- 2 min Lesezeit

Wenn du mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs bist, stehst du oft auf unebenem Gelände. Eine schräge Position kann nicht nur unbequem sein, sondern sich auch negativ auf die Funktion bestimmter Komponenten im Fahrzeug auswirken. Mit den richtigen Levellern, wie Auffahrkeilen, stellst du sicher, dass dein Wohnwagen oder Wohnmobil stabil und waagerecht steht. Doch welche Leveller brauchst du, und worauf solltest du beim Kauf achten? Das erklären wir in diesem Blog.
Was ist ein Leveller?
Ein Leveller, auch Auffahrkeil genannt, ist ein Hilfsmittel, mit dem du deinen Wohnwagen oder dein Wohnmobil einfach waagerecht ausrichten kannst. Es handelt sich um einen keilförmigen oder stufenförmig ansteigenden Block, auf den du mit einem oder mehreren Rädern auffährst, um Höhenunterschiede auszugleichen. Leveller gibt es in verschiedenen Größen und Materialien, oft mit Zubehör wie Anti-Rutsch-Matten oder Unterlegkeilen.
Arten von Levellern
- Es gibt verschiedene Arten von Levellern, jede mit ihren eigenen Vorteilen:
- Stufen-Auffahrkeile – Bieten mehrere Höhenniveaus und sind einfach zu benutzen.
- Trapez-Leveller – Haben eine flache Rampe, wodurch sich die Höhe präziser einstellen lässt.
- Automatische Leveller – Elektronische Systeme, die die Höhe automatisch anpassen (vor allem für Wohnmobile).
Warum Auffahrkeile für Wohnmobile?
Auffahrkeile gehören zu den am häufigsten verwendeten Methoden, um Wohnmobile und Wohnwagen stabil aufzustellen. Das liegt an folgenden Vorteilen:
- Einfache Handhabung – Du fährst einfach auf den Keil, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
- Verschiedene Höhen einstellbar – Dank der Stufen oder stufenlosen Einstellung kannst du die genaue Höhe wählen.
- Vermeidet Reifenschäden – Ein schräg stehendes Fahrzeug kann zu ungleichmäßiger Abnutzung führen.
- Mehr Sicherheit und Komfort – Ein stabiler Stand verhindert Bewegungen beim Gehen oder Schlafen.
Bei Wohnmobilen ist es wichtig, robuste Auffahrkeile zu wählen, die für das Gewicht des Fahrzeugs geeignet sind.
Warum sollte ein Wohnmobil waagerecht stehen?
Auffahrkeile werden häufig verwendet, um Wohnmobile und Wohnwagen stabil aufzustellen – besonders wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit. Durch einfaches Auffahren erreichst du schnell die gewünschte Höhe. Je nach Modell sind unterschiedliche Höhen möglich, um das Fahrzeug genau waagerecht auszurichten. Das hilft, Reifenschäden zu vermeiden und sorgt für einen sicheren, komfortablen Stand. Ein stabiles Wohnmobil wackelt weniger bei Bewegungen, was den Aufenthalt angenehmer macht. Daher sind robuste Keile wichtig, die das Fahrzeuggewicht tragen können.
Welche Leveller brauche ich?
Bei der Auswahl der richtigen Leveller solltest du auf mehrere Faktoren achten. Zunächst muss der Leveller das Gewicht deines Fahrzeugs tragen können, um Stabilität zu gewährleisten. Auch die Rutschfestigkeit ist entscheidend, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann. Modelle mit Anti-Rutsch-Oberfläche bieten zusätzliche Sicherheit. Auch die Breite der Reifen spielt eine Rolle – nicht jeder Leveller passt zu jeder Reifengröße. Schließlich solltest du auch auf die Verstaumöglichkeiten achten, besonders wenn du wenig Platz im Wohnwagen oder Wohnmobil hast. Du willst sichergehen, dass du den richtigen Leveller auswählst? Schau dir unser Sortiment an und finde das passende Modell für dein Fahrzeug!